Music. Life. Growth.

© Sascha Venturi / Stiftung Lesen / Deutsche Bahn Stiftung

Mit Musik können wir wachsen.

Warum uns Musik mutig, selbstbewusst und entspannt macht. Und warum uns Musik hilft zu lernen und zu wachsen. Das möchte ich mit euch teilen.

Musik

Musik ist Teil unseres Lebens. Es beginnt mit ersten Geräuschen im Mutterleib und wird später geprägt durch ein liebevolles Umfeld, mit leisen Tönen und liebevoller Sprache.
Wir können auf unterschiedliche Weise Musik machen: singen, Instrumente spielen, mit den Händen, mit dem Körper.

Musik & Sprachentwicklung

Wir lernen vielleicht nicht durch das Hören von Musik sprechen, aber Musik kann uns in unterschiedlicher Form helfen in die Sprache zu finden. Dies können wir auch durch andere Methoden, wie die Nutzung der Hände unterstützen.

Prosodie

Wisst ihr wie oft ihr Musik im Alltag gebraucht? Ich bin mir sicher öfter als ihr denkt: Durch Intonationen, Satzmelodien und rhythmisches Sprechen. Erst durch prosodische Elemente wird Sprache emotional und lebendig.

Mit Musik entspannter durch den Alltag

Wir funktionieren. Wer, wenn nicht unsere Kinder, könnte uns ein Lied davon singen :). Musik kann euer Alltagsleben erleichtern. Musik kann beruhigen, entspannen, aufwecken, gute Laune machen oder uns in schwierigen emotionalen Situationen begleiten.

Musik, nicht dein Ding?

Es gibt viele Möglichkeiten Musik im Alltag einzusetzen ohne Arien, den Radiohit oder das Lieblingslied aus dem Kindergarten Ton für Ton anzustimmen.

Musik als Förderung

Manchmal benötigen wir beim Wachsen mehr Hilfe. Verknüpfen wir unterschiedliche Hilfsmitteln mit Musik, können wir uns in unserem Tempo besser entfalten.

Musik macht Mut

Musik stärkt uns emotional und macht Mut. Wir können mit Musik über uns hinauswachsen, mental und körperlich.

Lesen und Musik

Wie passt das zusammen? Kinderreime, Gedichte, emotionale Geschichten – all das hat auch mit Musik zu tun.

all rights reserved Alexandra Lindenfeld 2024